Tags: #deumer #mamut #manschettenknopf #manschettenknopfdesjahres
- EIN WOLLMAMMUT MANSCHETTENKNOPF -
Wollmammuts
wanderten für mehr als 600.000 Jahre bis vor ca. 10.000 Jahren über unseren
Planeten. Ihr Ursprung wird wie die Wiege der Menschheit in Afrika vermutet.
Das Mammut bevölkerte ein Gebiet von Ostasien bis nach Westeuropa. Die größten
Vertreter maßen in den Schultern 4,5 m und bewegten 10 t Lebendgewicht über die
kalten Steppen. Noch heute erinnert uns liebevoll der Elefant an diese „gentle
giants“.
Die letzte Hochzeit
der Mammuts war die jüngste Eiszeit, die vor ca. 120.000 Jahren begann. Ein möglicher
Grund für ihr Verschwinden war die globale Erderwärmung, die vor ca. 11.000
Jahren mit dem Ende der letzten Kaltzeit begann und bis heute anhält.
Dem Homo Erectus und
dem Neandertaler und damit auch uns retteten sie als Quelle für Nahrung und
Kleidung wahrscheinlich das Überleben. Schon vor mehr als 30.000 Jahren
verehrten die Menschen in Höhlenmalereien das Mammut. Den sanften Riesen gebührt
damit ein Sonderplatz in der Geschichte der Menschheit.
Wie entsteht so ein
Unikat in der Manufaktur Deumer wollte ich wissen. Der Grundkörper und Furnitur
sind aus massivem 925 Sterling Silber, mit 600 t Prägedruck aufwendig in Form
gebracht und danach von Meistern ihres Faches in aufwendiger Handarbeit gelötet,
geschliffen, poliert und schließlich noch einmal mit einer schützenden Schicht
aus anlaufresistentem 1000/1000 Silber hartversilbert. Der Mammutzahn stammt
aus Sibirien und wurde in einer renommierten deutschen Edelsteinschleiferei
nach den exakten Vorgaben geschnitten und poliert. Jede Einlage und damit jeder
Manschettenknopf ist ein Unikat, genau wie seine Träger.
Dieser Manschettenknopf
des Jahres mit seiner Einlage aus dem Zahn des Mammuts ist nicht nur ein
einzigartiges Statement der Persönlichkeit des Trägers, sondern auch ein
faszinierendes und zeitloses Symbol für den Beginn und das Überleben der
Menschheit. Es erinnert letztlich auch an die Gefahren globaler
Klimakatastrophen.
Die Manufaktur
Deumer spendet 10 % aller Erlöse für den Manschettenknopf an den WWF für den
Kampf gegen Wilderei und illegalen Elfenbeinhandel. Dieser besondere
Manschettenknopf ist auf 111 Paar nummerierten Auflage limitiert.
Kommentar veröffentlichen