TAILORED ROMANCE
Neulich war ich geschäftlich in Frankfurt unterwegs. Als mein Termin früher
als geplant zu Ende ging, suchte ich noch kurz meine Lieblings Second-Hand
Boutique auf und inspizierte neugierig die Neuankömmlinge. Eine Stunde später
verließ ich das Geschäft mit wieder einem XXL-breiten Gürtel. Schwarz, weiß,
braun, Leder, Stretch – obwohl alle dem gleichen Prinzip folgen, sind sie doch
so unterschiedlich. Auf dem Weg zum Auto dachte ich kurz darüber nach, woher
ich solch einen Faible für breite taillierte Gürtel habe. Denn diese Biester
sind ziemlich anspruchsvoll. Sie setzen eine ziemlich perfekte Figur voraus,
damit sie die weibliche Taille auf diese eine feminine Art und Weise betonen
können. Sie sind auffällig und heben wie eine verführerische Korsage unsere
Rundungen hervor. Sie inszenieren sich laut und sichtbar je nach Verzierungen
und Preisklasse. Sie verlangen nach individueller Perfektion, die entweder gelingt
oder dürfen wir uns unzählige Male umzuziehen bis alles tadellos zusammen
passt.
Designer stylen den Korsagen-Gürtel gerne zum Overall, Bloggerinnen tragen
ihn schon mal zum Slipdress. Urban Outfitters steht auf Gummi Stoff mit einem
Druckknopfverschluss hinten, Zara bevorzugt leicht glänzende Baumwolle mit
Elastananteil oder elastisches Lederimitat mit Nieten. Alexander McQueen schuf
in diesem Jahr seinen mehrgliedrigen Gürtel aus Leder, Alia zeigt sich dagegen
im Leser-Cut-Design und Zana Bayne liebt das softe Rindsleder: Willkommen in
der Welt der Statement-Gürtel mit Ösen, Nieten und/oder mit verstellbaren
Riemen.
Ich war schon als kleines Mädchen von Frauen fasziniert, die Korsagen oder
ähnliche XXL breite Gürtel an ihren Wespen-Taillen trugen. Ich wusste schon
damals, wenn ich groß bin, werde ich sie auch tragen. Für mich ein
unvergängliches Symbol der Weiblichkeit, das die konturierte Silhouette elegant
betonen will. Die Mode der berühmten 60er und 70er wurde von diesem Accessoire
für Damen mit geprägt. Zweifelsohne, ich habe welche davon und könnte sie
tragen – doch genau das Gegenteil ist der Fall. In der Regel habe ich an jedem
etwas auszusetzen: zu eng, zu unflexibel, zu viel Glanz, zu starr, nicht
schmiegsam genug.
DO IT YOURSELF
GLENCHECK
Nie hätte ich vermutet, dass ich in meiner Stadt eine Designerin antreffe
und mit ihr gemeinsam meinen perfekten Taillen Gürtel für mich entwerfen würde.
Als ich die dicken Stoff-Ballen mit den unterschiedlichen Mustern sehe, weiß
ich ganz genau was ich will. Glencheck, mein Lieblings Muster vor oder direkt
nach Paisley - wird es sein. Meine unerfüllten Wünsche sprudeln etwas unrund
und mit Menge aus mir heraus. Frau Beckmann ist eine erfahrene Schneiderin und
übersetzt ziemlich schnell meine etwas holprige Kunden-Sprache in handwerkliche
Scheider-Kunst.
Wie aufwendig ist es gewesen den Gürtel zu entwerfen?
BB: Der erste Schritt ist
die Idee eines neuen Modells. Ihr Entwurf wird von mir skizziert und parallel
das passende Material ausgesucht. Hier konnten wir wunderbar zusammen
abstimmen, was Sie sich gewünscht haben. Ich nehme Ihre Maße und fange an im
Kopf ein Bild zu entwerfen.
In welchen Schritten gehen Sie vor?
BB: Am Anfang steht die
Entwicklung eines Schnittmusters. Bei Ihrem Gürtel zusätzlich durch die Drapage
an der Schneiderpuppe um die richtigen Proportionen und Verläufe festzulegen.
Der Schnitt wird danach wieder überarbeitet, alle Arbeits- und
Verarbeitungsschritte festgelegt und dokumentiert. Erst jetzt wird der Prototyp
gefertigt und kalkuliert.
Wie lange dauert solch eine Konzeption & Umsetzung?
BB: Ihr Gürtelprojekt hat
ungefähr 3-4 Tage gedauert.
Worauf kommt es bei kundenindividuellen Sonderanfertigungen an?
BB: Die Kommunikation mit dem
Kunden ist das Wichtigste und entscheidet maßgeblich über die Zusammenarbeit
und die beidseitige Zufriedenheit. Ich beziehe immer meine Kunden ein, wenn
Fragen während der Entwicklungsphase aufkommen, die beim ersten Gespräch und
der Auftragserteilung noch nicht absehbar waren. Ich bin dafür da, um die
Wünsche, Visionen, Phantasien der Kundin auf die Stoffe und Schnitte zu
übertragen. Das Ergebnis – eine schöpferische Leistung und ein Produkt, dass
Freude bereitet. Das will ich sehen.
Als wir uns nach ca. 10 Tagen wieder im Atelier sehen, halte ich ihn,
meinen 1. selbst designten taillierten XXL Gürtel in den Händen und bin
überglücklich.
Meine 5 Gründe warum breite XXL Gürtel ein absolutes MUST-HAVE sind:
1) sie betonen Deine Kurven, und diese dürfen wir Frauen auch haben, auf
einer sehr schmeichelhafte Art und Weise
2) sie sind ein Eye-Catcher in Deinem Dress-Code und übernehmen gerne die
Führung
3) sie lassen uns noch femininer erscheinen, als wir ohnehin schon sind.
4) sie machen uns züchtig und sexy spannend zugleich
5) sie geben Halt und formen ganz nebenbei eine tolle Taille
Und Du, hast Du auch einen?
Babette Beckmann
Taschen & Accessoires
Design und Ausfürhrung
Limitierte Kleinserien, exklusive Einzelstücke und individuelle
Anfertigungen
Ich hatte auch mal so einen Crush auf breite taillierte Gürtel. Ich hab bestimmt noch 8 davon im Schrank aber mittlerweile trage ich sie irgendwie nicht mehr. Vielleicht sollte ich die mal wieder rauskramen!
AntwortenLöschenLiebst Daniela
von http://cocoquestion.de
Du siehst großartig aus indem Look und der Gürtel ist der Wahnsinn!du hast jetzt ein richtig tolles Unikat! Ich mag breitere Gürtel auch mehr als schmälere. Sie peppen jedes noch so schlichte Outfit auf!
AntwortenLöschenGlg Karolina
Https://kardiaserena.at
Der Gürtel ist ja wirklich etwas ganz besonderes, ein richtiges Unikat! Breite Gürtel machen ohnehin ganz schön was her. Überhaupt ein ganz, ganz toller Look!
AntwortenLöschenLiebst, Sarah-Allegra
http://www.fashionequalsscience.com/
Das Outfit ist der absolute Hammer! Ich musste mehrfach hinsehen! Der Gürtel ist so ein tolles Highlight. Wirklich gelungen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christine
http://pretty-you.de/