Fragranze
#15 MY OLFACTORY FLIRT
MAISON FRANCIS KURKDJIAN PARIS
Dienstag, 20. März 2018 • Fragranze
Die Nase, Francis Kurkdjian
Francis Kurkdjian, die so unglaublich erfolgreiche Duftnase der
jüngeren Generation, ist ein Mensch der besonderen Art. Frisch von der
berühmtesten französischen Duftschule war seine erste Kreation der
Duft Le Male von Gaultier. Was für ein unglaublicher Duft, der bis
heute die Herzen der Frauen höher schlagen lässt. Und alles aus dem Hause Jean
Paul Gaultier wurde sofort von allen Seiten begehrt. Dieses junge Talent mit
extremer Sensibilität für den Zeitgeist, für seine Kundinnen ist ein besonnender, ruhiger Schöngeist mit großen dunklen Augen
und tiefschwarzen Haaren.
Ich hatte einige Male in Florenz, in Mailand und bei den Duftstars in
Berlin die Gelegenheit, mit ihm Zeit zu verbringen. Einmal erzählte er, wie seine
Kreativität entsteht. Francis ist ein Meister im Beobachten
von Menschen, ihnen zuzuhören und zu sehen, wie sie sich kleiden und bewegen.
Durch diese Begabung und die Tatsache, dass er mutig die
vorhandenen Duftingredienzien mischt, entstehen seine hoch gelobten
Wunderwerke.
Beim Dinner anlässlich der Verleihung der deutschen Duftstars in
Berlin war er mein Tischnachbar. Zurückhaltend und mit höflicher Konversation
lauschte er der Preisverleihung mit Spannung und Interesse. Dabei schaute
er minütlich auf sein Telefon, immer in Erwartung einer spektakulären
Nachricht. Somit erkennt man seinen Lebenshunger und seine Offenheit dem
gesamten Weltgeschehen gegenüber. Alle seine Parfums strahlen sein Charisma
aus. Und er kreiert einen Erfolg nach dem anderen.
Fashion Illustrator: Marion Isambert
Fashion Illustrator: Marion Isambert
Die Begegnung, Maison Francis Kurkdjian Paris
Ich war auf der Suche nach einem neuen Parfum. Nein, eigentlich war ich das
nicht, wenn ich es mir so recht überlege. Ich bin umgeben von wundersamen
Duftwerken, die mir in meinem aufregenden Leben begegnet sind. Geduldig warten
sie auf mich und kämpfen jeden Tag, um meine Aufmerksamkeit und meine Wahl.
Düfte sind dafür da subtil getragen zu werden, für mich immer Gemüts- und Anlassbezogen.
Ich begegnete an diesem Tag einer guten Beraterin bei der Parfümerie Schnitzler
im Sevens. Einer, die nicht sofort anfängt zu sprühen, zu überzeugen
und die Nase zu rümpfen, wenn sie keinen Volltreffer erlangt hat. Freundlich,
offen und forschend, hat sie versucht, erst einmal mich kennen zu lernen. Als auf
einmal eine eilige Kundin dazwischen funkte und nach Baccarat Rouge 540 fragte,
war ich verärgert und überrascht zugleich. Der Name klang so aufregend, so fremd und nah
zugleich, begehrend mehr darüber zu erfahren. Ja, der Name alleine verdient die
höchste Aufmerksamkeit – für mich bisher ein Wunder der Wortschöpfung.
Fashion Illustrator: Marion Isambert
Fashion Illustrator: Marion Isambert
Der Duft, Baccarat Rouge 540
Bereits beim Ansprühen wird jede Person in einen Trance-Zustand versetzt. Baccarat
Rouge 540 krönt die Begegnung von Maison Francis Kurkdjian und der Kristallglasmanufaktur
Baccarat, die Ihr 250-jähriges Bestehen feiert. Der Duft lässt zwei kreative
Energien und Handwerkskünste für immer miteinander verschmeltzen. Die Geschichte
also, von der vollendeten Eleganz und der einzigartigen Schönheit der
rubinroten Kristalle, die das Unternehmen so weltberühmt gemacht haben. Das Ergebnis,
ein Duft mit seinen unendlich luxuriösen, edlen, strahlenden und
unbeschreiblichen Facetten. Ein Parfum, das einen nicht mehr loslässt. Die Zahl 540 bezieht sich auf den Herstellungsprozess des einzigartigen Baccarat-Rot Tons. Bei der unvorstellbaren Temperatur von 540 Grad erhält das Kristall seine leuchtende rote Farbe. Baccarat Rouge 540 ist genau wie dieser kostbare Moment der Transparenz des Kristalls und der Entstehung des exklusiven Rottons.
Die Geschichte erinnert mich an die Aladins Wunderlampe und den darin verborgenen Schatz aus 1000 und einer Nacht. Der freie, sinnliche und zarte Duft vereint die Tradition der französischen Luxusparfümerie. Und gleichzeitig drückt er wie kein zweites die Reinheit, Raffinesse, Zeitlosigkeit und das Abenteuer der heutigen Zeit aus.
Die Geschichte erinnert mich an die Aladins Wunderlampe und den darin verborgenen Schatz aus 1000 und einer Nacht. Der freie, sinnliche und zarte Duft vereint die Tradition der französischen Luxusparfümerie. Und gleichzeitig drückt er wie kein zweites die Reinheit, Raffinesse, Zeitlosigkeit und das Abenteuer der heutigen Zeit aus.
Parfüms müssen uns einen Nutzen schenken –
das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Mein ganz persönlicher Nutzen ist meine ganz individuelle Suche nach dem gewissen Flair. Jeder definiert und interpretiert sie anders. Baccarat
Rouge 540 begeistert mit feinen Akkorden aus Jasmin, Safran, Zedernholz, bis
die warme Ambra die würzige Komposition untermalt und sich sanft im Hintergrund
entfaltet.
Man kann dieses Parfum nicht beschreiben, man muss es erleben, sich
verlieben und es tragen.
Text: Frank J. Schnitzler, Agnes Ada Herzog I The Lemon Ginger Girl
5 Rue d'Alger, 75001 Paris, Frankreich
Abonnieren
Posts (Atom)