Fragranze
#19 MY OLFACTORY FLIRT
SHE & HE GABRIEL GABOR
Sonntag, 13. Dezember 2020 • Fragranze
„She & He“
Ich denke, jeder stellt sich häufig diese Frage. Ich tue es
schon sehr lange entweder am Vorabend, oder erst am frühmorgen – „wer bin ich heute und
welches Parfum kann mich bestmöglich auf meinem Weg durch den Tag begleiten. Bin
ich die Teamplayerin und Gewinnerin im Job, die Gönnerin und großzügige
Geberin im Familien-Leben, die harmonie-bedürftige Freundin oder mich sich gerade etwas unzufriedene Zeitgenossin. An einem einzigen Tag erfühlen wir diverse Multi-Tasking und
Multi-Talent Rollen aus freien Willen und/oder aus Pflicht-Bewusstsein.
Denn wenn alles im Wandel ist, sind wir es auch -
und zwar ständig. In einer Sekunde am Morgen noch ein ruhiger Hafen, in der
anderen wie auf dem Rollercoaster durch den Alltag sausend. Am Vormittag eine
emphatische Führungskraft mit helping-hand Attitude, am Abend vielleicht „Cute Dreamerin“, vielleicht eine "Drama Queen". Unser
inneres Uhrwerk tickt mal schneller, mal langsamer. Und mal maskuline, mal feminine
Eigenschaften kommen zum Vorschein.
Und obwohl Parfums die schönsten Geschichten
erzählen können, ist die Antwort auf die Frage, „welches passt heute, besonders
zu mir“ - alles andere als leicht. Ein Duft verändert sich im Laufe des Tages
gewiss, doch er behält seine Noten-Richtung.
Alters- und Geschlechtsgrenzen haben bei der Duftauswahl lange eine entscheidende Rolle gespielt. Und auch ich bin mit dieser Kategorisierung „männlich oder weiblich“ noch aufgewachsen. Die Unisex-Düfte vereinten das SHE & HE in sich und die längst überholte Unterteilung in feminine und maskuline Duftnoten war nun endgültig passe!
Gabriel Gabor geht mit seinem Parfum GENDERS jedoch
aus meiner Sicht einen meilenweiten Schritt weiter. Zugegeben als Herr
Nagelschmitz mir das exklusive Travel-Kit des Parfümeurs aus Grasse
überreichte, ahnte ich noch gar nicht, welchen Schatz ich in meinen Händen
halte.
Der Duft für Sie und Ihn in Dir.
GENRDERS bringt eine sehr komplexe Zusammenstellung mit sich und
lädt dazu ein, eigene Persönlichkeit auf natürliche, individuelle Art und Weise
täglich aus Neue auszuleben. Unser Innenleben ist
und bleibt immer noch ein Geheimnis. Bedingt durch Stimmung, Emotionen, Hormone
und und und sind wir jeden Tag die gleiche und auch andere Person zugleich. Mit
unterschiedlichen Facetten, die mal stärker, mal schwächer an die Oberfläche heraus
kommen. Bei GENDERS geschieht die Verbindung und Entfaltung der Inhaltstoffe
mit unserer Haut auf höchst unique Art und Weise. Je nach Haut, der aktuellen
Tages-Verfassung und – ich würde sagen – Grundhaltung wird das Ergebnis
faszinierend anders ausfallen.
Auf meiner Haut sind vor allem die wunderbaren
warmen, leicht süßen Akkorde von Safran, Musk, Ylang-Ylang und Vanille sehr
schnell und sehr lange wahrnehmbar. Diese Duft Richtung begleitet mich schon
lange, sofern war es nicht ganz überraschend meinen Hermitage im GENDERS zu
finden. Doch zwischendurch kommen mir wenig bekannte, neue Spitzen vom grünen
Kardamom und etwas ledrigem stark nach oben. Der Duft reflektiert mein
Innenleben auf eine unbeschreiblich subtile und supportende Art.
Der Dualität des Lebens permanent ausgesetzt, versuche ich im Flow des Ying-Yang den besten Tag für mich zu erleben. Parfums sind pure Emotionen. Parfüms sind Träume und Geschichten zugleich. Aufgetragen auf der Haut rufen Erinnerungen und Sehnsüchte hervor. GENDERS von Gabriel Gabor avanciert mit jedem Tag zu meinem treuen Begleiter. Er stärkt mich in meinen Handlungen, gibt mir Schutz und lässt mich neue, bisher unbekannte Facetten an mich entdecken.
Duftnoten: Cinnamon, Calabrian bergamot, Mandarin Orange, Saffron, Clove and Caraway, Vanilla, Jasmine, Tobacco, Tonka Bean, Sandalwood, Cedar, Patchouli, Leather, Sandalwood, Ambergris, Incense, Musk, Haitian Vetiver.
Duftrichtung: woody-spicy, warm
Duftjahr: 2019
Duftnase.
Gabriel Gabor
Fragranze
#18 MY OLFACTORY FLIRT
SOGNI DORO MIT LAVENDEL
Mittwoch, 25. November 2020 • Fragranze
Süße Träume mit Lavendel
Um Lavendel machte ich mein Leben lang einen großen
Bogen. Und ich kann nicht wirklich erklären, warum. Bei den berühmten Facebook-Bildern
der Lavendelfelder in Provence zuckte ich nicht mal mit den Schultern. Selbst
auf meiner Reise durch die Provence war es mir nicht möglich, die Pracht der
Natur live zu erleben. Wir waren einfach zwei Monate zu früh dort. Oder besser
gesagt zum falschen Zeitpunkt am richtigen Ort.
Bis dato kannte ich statt blühender Natur die allen bekannte trockenen Lavendel Säckchen. Die, die in den Schränken oder wo auch immer verstaut werden, um den beruhigenden Duft zu versprühen. Es mag an der Duftnote liegen, vielleicht aber auch an der Farbe. Violett, Purpur oder Aubergine stehen für Opulenz und Macht. Einflussreiche Dynastien - ob Königinnen und Könige, Päpste und Bischöfe umgaben sich mit dieser royalen Farbe. Wer sich in der Mode für Violett entscheidet, entscheidet sich bewusst für Extravaganz und Individualität. Und doch sind die Violett-Töne der Lavendel tatsächlich nicht meine Farbe der Wahl.
Um die beruhigende, entspannende und schlaffördernde Wirkung von Lavendel wusste ich auch längst. Doch auch dieses Kernargument reichte für mich nicht aus, um Lavendel kennenlernen zu wollen. Doch ausgerechnet auf meiner diesjährigen Florenz-Tour 2020 begegnete ich diesem ausdrucksstarken Naturduft. Ich wollte zu Ruhe kommen und gleichzeitig Neues für mich entdecken. Die letzten Monate waren alles andere als leicht. Nach dem Lockdown, schien für mich meine Florenz mit ihrer Grande Belezza, der perfekte Fleck auf Erde zu sein, wieder mehr Halt zu finden. Halt im Sinne der Sicherheit, dass das Ende gut wird. Halt in Form von Leichtigkeit des Seins. Halt im Wahrnehmen, dass neben den harten auch die weichen Noten nach wie vor da sind.
Das
Kölnisch Wasser Lavanda Ambrata von Santa Maria Novella sollte also meine erste
Begegnung mit Lavendel sein. Der Duft war allerdings in Officina Profumo nicht
vorrätig. Warum auch immer oder vielleicht gerade deswegen wuchs der Wille ins
Unermessliche diesen Duft kennenzulernen. Noch aus Florenz rief ich in der
Parfümerie Nagelschmitz an, welche die exklusiven Düfte als einzige in NRW
anbietet.
Die
Verbindung der tradierten Parfümerie aus Oberkassel zu Santa Maria Novella 1612
besteht seit über 30 Jahren. Im Jahr 1990 reist der Inhaber, Herr Nagelschmitz
nach New York, um nach Neuem zu suchen. Seine Entdecker-Natur und Gespür für
Rares ist schon damals sein Markenzeichen. Aus der im 1975 gegründeten Drogerie
wird eine Parfümerie, bekannt für den exzellenten Geschmack in der
Produktauswahl. Wer auf der Suche ist der findet, sagt man und so entdeckte Herr
Nagelschmitz im renommierten Kaufhaus takashimaya, Santa Maria Novella, - die
älteste Apotheke der Welt. Eine Entdeckung der besonderen Art sozusagen, denn die
Vision in seiner Parfümerie in Düsseldorf diese Besonderen Düfte Kunden
anbieten zu können, führte Herrn Nagelschmitz ein Jahr später nach Florenz. Das
Duftwasser-Sortiment der Dominikaner bringt er nach Deutschland und diese sind
seit 1991 in der Parfümerie Nagelschmitz in Düsseldorf erhältlich.
Etliche Male besuchte ich Parfümerie Nagelschmitz auf der Suche nach Düften zu unterschiedlichen Anlässen. Das benachbarte wunderschöne Haus mit den großen Schaufenstern erzählt auf „Neugierde-weckende“ Art und Weise Duft-Geschichten aus der ganzen Welt. Beraten, testen und Kundenbedürfnisse zu erspüren wird im Hause Nagelschmitz von Anfang an sehr kultiviert. Und noch etwas schwebt in der Luft – Lust bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken, sich selbst von unbekannten Duftkompositionen verführen zu lassen. Und so überraschte es nicht, dass ich gerade hier bei meiner Parfümerie ums Eck meine erste Begegnung mit Lavendel erlebte.
Der Amber-Lavendelduft der ’Officina Profumo Farmaceutica di Santa Maria Novella ist ein Bouquet von aromatischen Noten, bei denen die Herznote, in der der Lavendel hervorsticht, in süße orientalische Amber-Noten übergeht. Der stark riechende Lavendel zu Anfang überlässt relativ schnell den Raum für die Entfaltung der anderen Ingredienzen. Es ist ein antikes Parfüm, das Frische und Reinheit vermittelt. Der Lavendel wächst im gesamten Mittelmeerraum an steinigen und sonnigen Orten. Der Name Lavendel stammt vom lateinischen Verb „lavare“ ab und betont den damit verbundenen Reinheitsgedanken. Daher beruhigt dieser sanft. Er ist für mich zu einem Abend-/Nachtduft geworden. Für die entspannten, ruhigeren Abendmomente wo der Schlaf langsam ihren Zauber entfaltet.
Süße Träume, sogni doro ung gute Nacht, Deine Agnes
Duftrichtung: aromatisches Bouquet, süß, harzig, marine
Duftnoten: Lavendel, Bernsteinnoten aus Labdanum, Benzoe, Vanille,
Styrax
Duftjahr: 1859
Fragranze
#17 MY OLFACTORY FLIRT
MEIN DUFTENDER STREIFZUG DURCH FLORENZ
Dienstag, 17. November 2020 • Fragranze
„Mein duftender Streifzug durch Florenz“
Die letzten Monate waren alles andere als leicht. Nach dem Lockdown, schien für mich meine Florenz mit ihrer Grande Belezza, der perfekte Fleck auf Erde zu sein, wieder mehr Halt zu finden. Halt im Sinne der Sicherheit, dass das Ende gut wird. Halt in Form von Leichtigkeit des Seins. Halt im Wahrnehmen, dass neben den harten auch die weichen Noten nach wie vor da sind.
Florenz duftet, vielleicht zum Trotz und hält mit weichen, subtilen, vertrauten Noten gegen die Schwere der vergangenen Monate. Die optimistischen Gesichtern der Florentiner und die weniger Touristen in diesem außergewöhnlichen Jahr versprühen Zuversicht. Es ist Anfang September. Es duftet nach 35 Grad auf der Haut. Auf meiner olfaktorischen Reise stehen große Namen der Parfumgeschichte von Toskana. Auf der Suche nach dem Neuen streife ich durch Florenz Richtung Maison Lorenzo Villoresi.
Smell. Feel. Educate by Lorenzo Villoresi
Es hat sich viel getan in der Via de` Bardi 12 seit meinem letzten Besuch. In Maison Villoresi befindet sich neben der Boutique seit einigen Monaten das Museum und Akademie der Parfüms mit dem Garten der Aromen. Das Museum der Düfte lässt alle Wissbegierigen tief hinter die Kulissen schauen. Die sprechenden Räume erzählen unzählige Geschichten über die Rohstoffe, deren Herkunft, Produktionsverfahren, Geschichte der Parfümerie und die Wirkung der Düfte. Ich tauche ein, in die magische Welt der Naturstoffe und synthetischen Extrakte, einheimischen & orientalische Noten, Gewürzen, Harzen, verschiedenen Hölzer, Blumen und anderen Aromen. Die Passion der Familie Villoresi für die aromatischen Noten ist überall spürbar.
Mit Liebe zum Detail eingerichtet, beherbergt das Museum einen enormen Wissensschatz „what`s beyond before a bottle of perfume“. Dieses Wissen weiter zu geben, liegt Lorenzo Villoresi besonders am Herzen. „We like to explain things“ ist das Leitmotto der Akademie mit dem Garten der Aromen. Intuitiv wissen wir sehr wohl welche Duftnoten wir mögen und welche nicht. In dem liebevoll eingerichteten Garten können einige berühmte und rare Pflanzen aus den fernen Ländern hautnah erlebt werden. Wer mehr über die Wirkung der Pflanzen und Extrakte auf die Sinne und auf das persönliche Befinden erfahren möchte, ist hier Zuhause.
Meine Suche nach der vergessenen Leichtigkeit führt mich überraschenderweise zurück, zu dem ersten Duft von Lorenzo Villoresi. Donna ist eine edle Zusammensetzung aus bulgarischer Rose sowie dem frischen und würzigen Aromen von Koriander, Nelke und Sternanis, angereichert mit Ylang Ylang, Jasmin, schwarzer Johannisbeere und aromatischen Hölzern. In Donna finde ich für mich die Facetten einer Frau, die in Vergessenheit geraten sind.
Soul. Food. Cooperation by BOIS 1920
Der Mittagshunger treibt mich in das historische Zentrum von Florenz. Die Straßen sind leerer als sonst, doch die Strahlkraft der Stadt ist kaum in Worte zu fassen. Von Sonne geküsst, bringt die Brunelleschi`s Duomo-Kupel die sandfarbigen Fassaden den prachtvollen Palazzi zum Leuchten. In der Luft liegt der Mittagshitze-Duft.
In einer kleinen Gasse duftet es nach kulinarischen Genüssen a la Fiorentina und - nach Bois 1920. Neue Kooperationen und smarte Konzepte sind jetzt gefragt und so haben sich die umliegenden Osteria`s mit Bois 1920 zusammengetan. Die erlesenen Düfte entfalten auf der Straße ihre Kraft im Lichte des hektischen Alltags. Die Pasta al Pomodoro fresco tut das übliche dazu und befriedigt gleichzeitig alle Sinne. Neugierig bleiben Touristen stehen und schnuppern genüsslich an den Ambiente-Düften.
Die Straßen von Florenz duften und zwar überraschend anders zu unterschiedlichen Tageszeiten. Manchmal hält der Duft lange an, oft ist er flüchtig wie der Augenblick. Das ganze Leben besteht aus bedeutungsvollen Begegnungen mit den Menschen, dessen Geschichten wahrgenommene Gerüche, erzählen. Zufrieden und glücklich schlendere ich mit dem Blick auf den blauen Himmel gerichtet die Gassen entlang in Richtung Via de`Tornaubuoni.
Luxury. Sustainability. Salvatore Ferragamo
Es ist nicht der Duft, viel mehr der Wunsch nach wieder mal guten Schuhen der mich bei Salvatore Ferragamo, den berühmten Schuhmacher aus Florenz, vorbei schauen lässt. Der Palazzo auf der Via de Tornabouni versprüht die Magie einer Vision, welche mit Entschlossenheit & Fleiß eines Tages zur Realität wurde. Neben Schuhen, Handtaschen und Kleinlederwaren entdecke ich die luxuriösen Düfte der Tuscan Creations. Jedes Parfum, eine olfaktorische Ode an die Schönheit der Toskana, ist den bedeutendsten Künstlern, Literaten und Dichtern gewidmet. Rinascimento, Bianco di Carrara, Calimala entfalten unwiderstehlich ihren Zauber. Doch am Ende verdreht mir La Commedia im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf. Die würzig-holzige Note startet mit Bitterorangenschale und Kardamom, gefolgt von Chili, Muskat und geht in der Basis zu ledrigen- & holzigen Noten über. Dieser Duft ist für mich wie eine Achterbahnreise des aktuellen Lebens mit einem guten Ende.
Es ist früh am Nachmittag und das pulsierende Leben in Florenz erwacht zum zweiten Mal. Mit einem Espresso gestärkt, entdecke ich nicht weit weg von der berühmten Piazza della Signoria ein neues Artigian Luxury Concept Store. In Rome gegründet, eröffnete CAMPOMARZIO 70 vor 2 Jahren auch in Florenz einen Store. Das Unternehmen ist breit aufgestellt und fungiert als internationaler Distributor exklusiven Herstellern, Retailer und Multi Brand Concept Store mit fast 10 Geschäften in Italien. „Die Zeit war und ist nicht einfach“ sagt Lara Chiarabini, die Store Managerin in Florenz „doch die Stammkunden des Hauses - Liebhaber erlesenen Düfte - bleiben uns treu“. Parfums sind pure Emotionen, Erinnerungen, Träume und Geschichten zugleich und geben gerade jetzt viel Halt ihrem Trägern.
Natur Cosmetics. Erboristeria.
Tradition by Officina Profumo-Farmaceutica
di Santa Maria Novella 1612
Auf meinem Streifzug durch Florenz begegne ich mehreren Naturkosmetik-Läden. Das uralte, naturheilkundliche Wissen wird heute mehr denn je in den ERBORISTERIA`s der Stadt angeboten. Bei Natur Toscano, Idea Tocana, L‘Erbolatorio Lodi werden 100% Italian Natural Beauty und Organic Produkte angeboten. In der Nähe des Bargellos besuche ich die Antiche Eroristeria San Simone. Die Auslage der Ware ist seit Jahren die gleiche. Auch drin hat sich nicht viel verändert, als wäre die Zeit hier stehen geblieben. Es duftet nach Kräutern, Gewürzen und altbewährten Mixturen nicht nur von den Hügeln der Toskana. Signiora Simone berichtet, dass die Zeit keineswegs die einfache ist. Doch die Naturheilkunde erfährt gerade jetzt - mehr denn je - ihre Wiedergeburt. Zurück zur Kraft der Natur, zu der für vielen leicht verstaubten Sprache unseres Naturells. Inside beauty ist das Motto der Stunde und die Alchemie-Rezepte wieder an der Tagesordnung.
Etwa eine Viertelstunde später stehe ich vor den Toren der über 400 Jahre alten Officina Profumo - Farmaceutica di S. Maria Novella 1612. Die Officina auf der Via della Scala, war eins außerhalb der Stadtmauern liegendes Refugium der Dominikaner. Der Fokus, der in 1212 gegründeten Farmaceutica lag anfänglich auf naturheilkundlichen Rezepturen zur Bekämpfung von Krankheiten und Stärkung des gesamten Organismus. Das Konzept „Inside Beauty“ hat mit der Kreation des Parfums „Acqua della Regina“ für Catharina de Medici im Jahr 1533 eine entscheidende Wendung gebracht. Schönheits- und Pflegeprodukte auf pflanzlicher Basis samt den berühmten Duftwässern haben das Sortiment von nun an erweitert.
Heute bietet die Officina SMN ein innovatives, holistisches Inside/Outside Beauty Konzept mit Gesundheits-, Präventions- und Schönheitsprodukten an. Die Bandbreite der Produkte ist die Antwort auf die modernen Bedürfnisse der Kunden aus der ganzen Welt. Die Philosophie des Unternehmens - die Würde der Tradition und den smarten Fortschrift der modernen Zeit miteinander zu verzahnen gelingt bravourös unter der Leitung von Eugenio Alphandery. Der Pioniergeist mit Weitblick leitet erfolgreich die Officina seit über 35 Jahren und hat die älteste Pharmacia Europas zur weltweiten Love Brand wachsen lassen.
Die Kunden-Frequenz im Mutterstore ist seit dem Lockdown auf ein Minimum gesunken. Die tradierte Officina geht daher digitale Wege. E-Commerce Shops für den USA-, Asia und Europa Markt wurden bereits seit 2017 gelauncht. Während des Lockdowns konnten auch Italiener Online ihre Lieblingsprodukte bestellen.
Ebenfalls wurde ein besonderer Service hinsichtlich der Kräuterpreparate und Nahrungsergänzungsmittel eingeführt. Es besteht die Möglichkeit einer telefonischen Naturheilkundlichen-Beratung und Lieferung der Ware per Concierge Service innerhalb Italiens. Weitere Projekte, wie die Entstehung eines 700qm SPA Project mit San Carlo Mineral Water ebnen das Unternehmenswachstum der Officina. Der traditionsreiche Hersteller der Naturprodukte wird zum holistischen Lifestyle-Konzept.
Die Straßen von Florenz sind im September 2020 leerer als sonst. Doch das Unternehmertum der florentinischen Parfum-Industrie steht nicht still. Das Wissen um die Wirkung der Natur und Verwendung der naturverbundenen Produkte lässt die Zukunft definitiv positiv sehen.
Florenz verabschiedet mich mit unzähligen duftenden Umarmungen, überraschenden Begegnungen und neuen Parfum-Entdeckungen wie Acqua di Cuba von Santa Maria Novella, Donna von Lorenzo Villoresi und La Commedia von Salvatore Ferragamo. Und was auch immer noch kommen wird, die Leichtigkeit des Seins als „Message in the Bottle“ ist zum Greifen nah.
Deine Agnes
Fragranze
#16 MY OLFACTORY FLIRT
DIDIER GAGLEWSKI CARNET INDIEN
Montag, 9. November 2020 • Fragranze
...für die warmen Tage an der Nordsee...
Es
gibt sie, die kalten Tage mitten im Sommer. Und es gab sie auch im Hochsommer 2020, als ich auf
Sylt verweilte. Die Nordsee ist für ihre
Naturgewalten bekannt und auch beliebt. Hier auf der wunderbaren Insel Sylt
weht der Wind anders, heftiger und schneller als sonst. Die großen Wellen
brechen am Strand mit einer unbeschreiblichen Kraft. An solchen Tagen hört man
unterwegs nichts mehr außer einen freundlichen „Moin“. Wenn alles zischt und
pfeift, erzählt das Meer nun seine lauten Geschichten.
An solch einem Juli-Tag, wo der
Sommer längst angekündigt und noch nicht da war, spazierte ich am Strand und
fror. Ich liebe
Sylt und dann das. Der bekannte Kälteschock mitten im Sommer – muss das sein,
dachte ich? Ja, so ist es eben hier oben. Was jetzt hilft, sind wie immer sommerliche
Gedanken, positive Gefühle und schöne Erinnerungen an alles, was glücklich
macht. Binnen Sekunden brachten mich meine warmen Gedanken nach Indien, nach
Kerala. Ich fliege dorthin seit Jahren und genieße im Herbst meinen
Ayurveda-Retreat. Hier kann ich abschalten, auftanken, Energie zurückgewinnen -
um im Hier und Jetzt nach ganz individuellen Bedürfnissen etwas Neues besonders
nachhaltig entstehen zu lassen. Ganz
weit weg und doch so nah in meinen warmen Erinnerungen stand ich auf einmal am
Strand und erlebte die atemberaubende Sonnenuntergänge des Süden Indiens.
Der Strand wird jeden Abend zu einem mystischen, warmherzigen Treffpunktort, wo die internationale Ayurveda-Community und die Einheimischen zu gleicher Zeit zusammenfinden. Der Anblick ist atemberaubend und magisch, wenn die glühende Kugel tag ein, tag aus ihren „Gute Nacht Gruß“ aussendet. Und jeder empfindet ihn anders. Und alle wissen es bereits, dass sie morgen wieder am Ort und Stelle da sein wird. Es ist ein Abschied doch nur auf kurze Zeit mit der Zuversicht, der Sicherheit ihre Wärme auf der Haut wieder am nächsten Tag spüren zu dürfen.
Und auf einmal wehte dieser warme, exotische Duft – von ganz weit weg bis hier hin an die Nordsee, zu mir. Ein Duft mit würzig-orientalischen Noten. Mit viel Holz, duftendem Kardamom und etwas warmen Ingwer. Ein Duft, der nach Sonne im Gesicht, Wärme auf der Haut und nach Füßen im warmen Sand riecht. Ein Duft der die Gerüchte und leuchtende Farben des Tropen-Klimas mit sich trägt.
Ja, es gibt sie, die kalten Tage im Sommer. Doch von nun an begleitete mich Carnet Indien von Didier Gaglewski bei meinen täglichen Spaziergängen am Strand. Dieser warm-würzige Duft mit erdigen, exotischen Noten bringt unbeschreibliche Wärme mit sich. Den Anfang machen die leicht-pudrigen, süßen Kardamom-, Ingwer- und Muskat-Akkorden. Die Würze geht in die holzige, erdende und orientalische Tiefe über. Digier Gaglewski - ein Parfümeur aus Grasse hat Carnet Indien mit viel Ausdruckskraft, viel Tiefe und viel Wärme komponiert.
Ich
mag den Duft sehr und er wurde zu meinem täglichen Begleiter an den windigen
Tagen auf Sylt. Wie von Sonne geküsst marschierte ich den Strand entlang und
lächelte den kalten Gesichtern mit roten Nasen aufmuntert zu. Machst Dir
kuschelig-warm und gemütlich, wo auch immer Du bist an den kalten, windigen
Tagen. Mit Carnet Indien – dem Duft, der viel Somme im Herzen trägt und Dir gerne
seine Wärme hergibt.
Deine
Agnes
Duftrichtung: würzig, orientalisch , holzig,
süß, erdig, warm
Duftnoten: Kardamom, Ingwer, Muskat, Sandelholz
Duftnase: Didier Gaglewski, Parfümeur aus Grasse
Tags: #didiergaglewski #carnetindia #thenose #parfumlovers #parfumstories pittifragrance #grasse #niche parfumes